Schnell war mir klar, wie ich den Geburtstagskuchen für meinen Neffen dekorieren würde. Ein Minion musste es sein. Schliesslich hatte er von uns einen Minion-Adventskalender erhalten. Und wir von seinen Eltern eine Minion-Nachttischlampe. Und sie von uns Minion-Weihnachtsbaumschmuck. Ein klassischer Running-Gag halt.
Kommt dazu: Die Deko ist sehr einfach, mit wenigen Hilfsmitteln zu machen und sieht witzig aus. Vor allem mit Schlafzimmerblick, wie bei diesem Exemplar. Im Inneren steckt übrigens – wie könnte es bei einem Minion anders sein – ein Bananenkuchen! Das Rezept gibt’s hier und heute nicht, dieser Post dreht sich für einmal alleine um die äusseren Werte.
Für die Minion-Dekoration braucht ihr:
- Fondant in verschiedenen Farben (gelb, schwarz, weiss, blau, grau, rosa und braun)
- Pflanzenfett zum Weichkneten
- Maizena, Puderzucker oder Bäckerstärke zum Ausrollen
- Zuckerkleber oder Wasser
- optional silberne Puderfarbe und etwas klaren Alkohol (Wodka o.ä.)
- runde Ausstecher in vier Grössen
- ein Prägerädchen
- einen kleinen Ausrollstab
First things first: Überlegt euch, wie ihr euer Kuchenprojekt zeitlich organisiert. Die Kuchenböden sollten gut durchkühlen, gleiches gilt je nachdem für die Füllung. Auch der Dekoration schadet es nicht, wenn sie einige Stunden durchtrocknen kann. So verzieht sie sich nicht, wenn ihr sie auf den Kuchen setzt. Ich habe es bei diesem Projekt so gemacht, dass ich an einem Tag die Böden gebacken, die Füllungen und die Dekoration vorbereitet habe. Am Abend habe ich die Torte zusammengesetzt, die Nacht über gut durchkühlen lassen, am nächsten Tag mit Fondant eingeschlagen und ausdekoriert.
Zur Dekoration: Ich habe Ausstecher in vier verschiedenen Grössen (gross, mittelgross, klein, ganz klein) verwendet. Wenn ihr die Grössen festlegt, überlegt euch gut, wie gross euer Kuchen ist, damit am Schluss die Proportionen stimmen. Ihr braucht dafür übrigens nicht extra Ausstechförmchen zu kaufen. Ihr könnt irgendeine runde Form verwenden (Konfiglasdeckel, Gläser, Untertassen) und falls nötig mit dem Messer drumherum schneiden.
Als erstes den grauen Fondant dünn auswallen und mit dem grössten Ausstecher einen Kreis ausstechen. Mit dem mittelgrossen Ausstecher daraus gleich noch einmal einen Kreis ausschneiden, so dass nur noch die Umrandung der Minion-Schutzbrille übrigbleibt. Diese zur Seite legen. Mit dem kleinen Förmchen einen Kreis ausstechen, halbieren, und die beiden Teile gegenüberliegend an die Umrandung ansetzen. Mit etwas Wasser oder Zuckerkleber ankleben.
Mit dem mittleren Ausstecher einen weissen Kreis ausstechen. Das gleiche mit dem gelben Fondant, diesen Kreis aber halbieren. Dann auf die obere Hälfte des weissen Kreises legen und dort fixieren.
Aus dem braunen Fondant ebenfalls einen kleinen Kreis ausstechen, auf der einen Seite ein Stück wegschneiden. Auf den weissen Fondant an das gelbe Augenlid anlegen, festkleben. Mit dem ganz kleinen Ausstecher (bei mir eine grosse Spritztülle) einen schwarzen Kreis ausschneiden, oben ein wenig wegschneiden, auf den braunen Kreis an das Augenlid anlegen, fixieren. Mit ganz wenig weissem Fondant ein kleines Tüpfli formen und ins Auge kleben. Das ganze in die Schutzbrillenumrandung legen und festkleben. Damit wäre das Auge komplett. Wer mag, kann etwas silberne Puderfarbe mit klarem Alkohol (der verflüchtigt sich, ist also für Kinder kein Problem) anrühren und die Schutzbrille bestreichen. Sie glänzt dann schön metallig.
Für den Mund einen mittelgrossen, schwarzen Kreis ausstechen, davon den oberen Teil mit dem gleichen Förmchen wegschneiden. Es bleibt ein Halbmond. Bei Bedarf mit einem Schnitzer etwas auskorrigieren. Danach mit der kleinsten Form Kreise ausstechen. Je nach Grösse benötigt ihr eine unterschiedliche Anzahl. Bei mir waren es neun Stück. Diese nach dem Ausstechen an den Seiten zusammenpressen, damit sie eine etwas eckige Form bekommen. Auf dem Halbmond platzieren und ankleben. Aus dem rosa Fondant einen kleinen Kreis ausstechen, einmal über die eine Seite der ausgestochenen Form rollen. Mit einem Zahnstocher, Schnitzer oder Modellierwerkzeug in der Mitte eine Linie zeichnen. Die Zunge auf den Mund legen, ankleben, antrocknen lassen.
Dann geht’s an die Torte: Diese mit Buttercrème, Ganache oder ähnlichem einstreichen und mit gelbem Fondant möglichst glatt einschlagen. Den blauen Fondant zu einem langen Streifen ausrollen, ein gleichmässiges Band zurechtschneiden. Dieses sollte nicht breiter sein als rund ein Drittel der Höhe eurer Torte. Am oberen Rand mit einem Prägerädchen entlangfahren, das sieht aus wie eine Jeansnaht. Das Band vorsichtig aufrollen. Den unteren Teil der Torte mit Wasser oder Zuckerkleber bestreichen, das Band anlegen und gleichmässig abrollen. Überschuss abschneiden.
Dann legt ihr Auge und Mund auf die Torte und fixiert sie dort. Aus schwarzem Fondant ein dünnes Band ausschneiden. Dieses sollte nicht breiter sein als der Durchmesser eurer kleinen Kreisform. Das Band halbieren, je an einem Ende mit dem kleinen Ausstecher einen Halbkreis ausschneiden. So könnt ihr den schwarzen Streifen schön an die Schutzbrille ansetzen. Festkleben, Überschuss bündig mit dem blauen Fondant abschneiden. Fehlen nur noch die Haare: Schwarzen Fondant zu dünnen Rollen formen, auf dem Kuchen oberhalb des Auges drapieren, festkleben. Schon fertig!
Diese Dekoration ist wirklich einfach zu machen und braucht auch nicht viel Zeit. Wenn ihr den Kuchen erst einmal gebacken, zusammengesetzt und eingeschlagen habt, ist der Rest ein Kinderspiel. Passt ja zum Kindergeburtstag.
Viel Vergnügen beim Nachmachen!