Vanillekuchen an sich ist nicht schrecklich interessant. Doch dieser Kuchen ist einerseits unglaublich simpel zu machen, andererseits sehr praktisch zum Stapeln und Modellieren. Ausserdem lässt sich der Kuchen schön kombinieren und aufpeppen. Oder auch Einfärben, wenn gewünscht. Ein echter Alleskönner also.
Für einen (Höhe ca. 4cm) oder zwei weniger hohe Kuchen (je ca. 2cm hoch) à 23cm Durchmesser benötigt ihr
- 270g Mehl
- 250g Zucker
- 3 Teelöffel Backpulver
- ½ Teelöffel Salz
- 120g weiche Butter
- 2dl Milch
- Vanillearoma (Paste oder Extrakt)
- 2 Eier Grösse L
Als erstes mischt ihr die trockenen Zutaten. Siebt das Mehl, gebt Zucker, Backpulver und Salz dazu und rührt gut durch. Danach kommt die Butter in Stücken dazu. Reibt die Zutaten zu einem krümligen Pulver, wie bei einem Mürbeteig. Funktioniert auch mit der Küchenmaschine ganz gut.
Anschliessend kommt die Milch dazu. Mixt am Anfang nicht zu schnell, sonst spritzt euch der ganze Teig die Küche voll. Zum Schluss die Eier unterrühren, eins nach dem anderen, bis sie gut eingearbeitet sind.
Gebt den Teig in die vorbereitete Form und backt den oder die Kuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen bei Ober-/Unterhitze für etwa 30 Minuten. Wenn ihr zwei Kuchen macht und daher Umluft verwenden solltet, stellt den Ofen auf 160 Grad. Stäbchenprobe hilft: Steckt einen Zahnstocher oder ähnliches in die Mitte des Kuchens, wenn beim Rausziehen kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.
Bei der Weiterverarbeitung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Das hier abgebildete Beispiel ist mit Frischkäse-Buttercrème (Rezept folgt) und Trauben gefüllt. Ihr könntet aber auch bereits den Teig anreichern, mit Fruchtstücken, mit Schokochips, mit anderen Aromen, Farben etc. Go for it!
Viel Spass beim Nachbacken und ä Guete!