Beim Backen gilt der Grundsatz: Im Zweifel – Schoggikuchen! Mit einem gelungenen Exemplar kann man so ziemlich jedem eine Freude machen. Ob einfach so, schön gestapelt und fein gefüllt, oder mit feiner Glasur.
Dieses hier ist mein Lieblingsrezept für Schokoladekuchen, den ich anschliessend weiterverarbeite. Also befülle, staple. Der gebackene Kuchen hat eine schöne Stabilität, ist aber trotzdem überhaupt nicht trocken. Und natürlich – ordentlich lecker.
Für einen Kuchen (Durchmesser 23cm) benötigt ihr:
- 190g dunkle Schokolade, gehackt
- 250ml Milch
- 430g brauner Zucker
- 160g weiche Butter
- 3 Eier
- 280g Mehl
- 0,75 Teelöffel Backpulver
- 0,75 Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
- 12g Kakaopulver
Die gehackte Schokolade, die Milch und die Hälfte des Zuckers in eine Pfanne geben und unter Umrühren aufkochen lassen. Gleichzeitig die weiche Butter mit dem restlichen Zucker zu einer hellen und luftigen Crème rühren. Die Eier kurz zusammen aufschlagen und dann unter schnellem Rühren langsam zur Buttermischung geben.
Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Kakao) zusammenmischen und in zwei Portionen zum restlichen Teig geben. Nur langsam rühren. Dann die heisse Schokoladenmischung in einem gleichmässigen Strahl unterrühren. Achtung – der Teig wird recht flüssig. Das gehört so.
Den Teig in die vorbereitete Form geben und in den vorgeheizten Ofen schieben. Den Kuchen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze etwa 50 Minuten backen. Die Stäbchenprobe hilft, um festzustellen, ob der Kuchen wirklich fertig ist. Ein Stäbchen, welches ihr in die Mitte des Kuchen stecht, sollte sauber wieder herauskommen. Ein weiteres Anzeichen: Der Kuchen ist fertig, wenn die Seiten beginnen, von der Form wegzuschrumpfen.
Was dann mit dem Kuchen geschieht, ist ganz euch überlassen. Wollt ihr ihn in die Höhe stapeln, ev. in Form schnitzen, empfehle ich, den fertigen Kuchen gut in Klarsichtfolie eingepackt eine Nacht im Kühlschrank ruhen zu lassen. Er gewinnt dann an Stabilität. Wollt ihr ihn einfach Befüllen, reicht es, ihn gut auskühlen zu lassen.
Für diese Variante hier habe ich eine Ingwer-Frischkäse-Buttercrème verwendet, dazu Gewürznüsse und eine Schoggi-Ganache. Ich weiss, Eigenlob stinkt – aber: mmmhhhhh….
Viel Spass beim Nachbacken und ä Guete!