Mit das schönste an Weihnachten sind die kleinen Leckereien, die uns die Adventszeit versüssen. Und – die Herstellung eben jener Leckereien. Dazu gehören diese Güetzi. Die Kekse an sich sind superschnell und supereasy gemacht. Das Schöne daran ist die Vielfältigkeit, mit der sie sich verzieren lassen. Sei es mit Kindern, einer einfachen Puderzuckerglasur, geschmolzener Schoggi und Zuckerchügeli. Oder sei es mit etwas mehr Aufwand, mit Royal Icing, einer Eiweiss-Spritzglasur, wie hier abgebildet. Im Übrigen schmecken sie auch ohne Deko ziemlich gut.
Für 40–60 Kekse braucht ihr
- 250g weiche Butter
- 250g Zucker
- 2 Eier
- Vanillearoma
- 500g Mehl
Gebt Butter und Zucker in eine Schüssel und verrührt beides, bis die Masse deutlich heller ist als zu Beginn. Danach rührt ihr die Eier einzeln ein. Alles soll sich gut verbinden. An dieser Stelle kommt nun das Aroma dazu. Ich habe Vanillepaste verwendet, echte Vanille geht natürlich auch. Oder andere Geschmacksrichtungen. Zitronenabrieb könnte ich mir gut vorstellen.
Zum Schluss kommt das Mehl hinzu. Das lässt sich auch gut von Hand einarbeiten. Ich arbeite gerne am Anfang mit der Maschine und füge dann von Hand alles zusammen. Die Sauerei ist so etwas kleiner.
Wenn der Teig schön glatt ist und nicht mehr klebt, gebt ihn in einen Gefrierbeutel oder ähnliches und legt ihn in den Kühlschrank, für mindestens eine Stunde. Ist der Teig beim Backen schön kühl, bleiben die Kanten scharf.
Danach kommt das übliche Verfahren: Teig aus der Kühle holen, auf etwas Mehl ausrollen, ca. 7mm dick, gewünschte Formen ausstechen, auf ein Blech mit Backpapier geben. Die Güetzi backen bei 180 Grad Unter-/Oberhitze für rund 11 Minuten. Sie sollten gerade beginnen, sich an den Rändern zu bräunen. Auf einem Gitter auskühlen lassen und schön dekorieren.
Viel Spass beim Nachbacken und ä Guete!